Training Gehaltsverhandlung mit Jutta Portner, München

07.11.2016

Bessere Taktik. Mehr Gehalt! Gehaltsverhandlung: Fair bleiben und sich nicht über den Tisch ziehen lassen.

Beschreibung und Ziele des Workshops

Beim Geld hört die Freundschaft auf – und bei Gehaltsverhandlungen bei vielen Menschen auch der Mut. Darf ich wirklich soviel fordern? Wirke ich damit nicht unverschämt? Verärgere ich damit meinen Chef? Eine professionell geführte Gehaltsverhandlung bietet die einmalige Chance, einen deutlichen Gehaltssprung zu machen. Viele Arbeitnehmer fühlen sich dem Chef gegenüber unterlegen. Sie glauben, austauschbar zu sein. Ein Trugschluss, gerade in Zeiten des Fachkräftemangels. Warum sollte ein Arbeitgeber einen Mitarbeiter, mit dem er zufrieden ist, der Konkurrenz überlassen oder dessen Motivation aufs Spiel setzen, bloß um etwas Geld zu sparen? Hinzu kommt: Die wenigsten Verhandlungen sind wirklich nur auf das Geld beschränkt. Selbst das vermeintlich einseitige Thema Gehalt bietet  zahlreiche Nebenaspekte wie Standortfragen, Weiterbildungen, Möglichkeit zum Home Office, Urlaubstage und Sabbaticals, Dienstwagen oder Gewinnbeteiligungen, über die sich verhandeln lässt. TAKE THE CHAIR!

Inhalte des Trainings

  • Gehalt und Bewerbung
 Wenn Sie sich bei einer neuen Firma bewerben, sind 10 – 15% mehr Gehalt realistisch zu erreichen. Sie erhalten für jede Phase der Bewerbung Tipps, wie Sie sich richtig positionieren.
  • Gehaltsverhandlung ohne Jobwechsel
 Was können Sie tun, um das Gespräch mit dem Vorgesetzten vorzubereiten? Wie sammeln Sie überzeugende Argumente? Und wann ist der beste Zeitpunkt dafür?
  • Verhandlungsstrategie
 Wie können Sie fordern, ohne dabei unverschämt oder gierig zu wirken. Welche Strategie können Sie im Gespräch verfolgen? Folgen Sie den sieben Phasen der Gehaltsverhandlung und wirken so strukturiert.
  • Gegenstrategien der Unternehmen
 Ihre Firma möchte natürlich so viel Geld sparen wie möglich. Daher wird man es Ihnen nicht einfach machen. Hier lernen Sie die typischen Gegenstrategien der Vorgesetzten kennen – und wie Sie mit Einwänden und Vorwänden professionell umgehen.
  • Umgang mit schwierigen Vorgesetzten und schwierigen Situationen Ihr Chef weicht Ihnen aus? Oder der Vorgesetzte ist stur und unnachgiebig? Sie lernen mit herausfordernden Situationen umzugehen und gesichtswahrende Lösungen zu finden.
  • Selbstbewusst auftreten
 Sie lernen sicher zu argumentieren und eine selbstbewusste Körpersprache einzusetzen. Sie haben die Gelegenheit Gehaltsverhandlungen zu simulieren.
  • Videotraining Sie haben - wenn gewünscht - die Möglichkeit, mit einem Business Schauspieler (der verschiedene Charaktere glaubwürdig darstellen kann) verschiedene Situationen nachzustellen. Sie bekommen Feedback und Tipps für Ihre eigene Situation

Methodik

  • Trainerinput
  • videounterstützte Rollenspiele
  • Nachstellen von Gehaltsverhandlungen aus dem Business-Alltag
  • ausführliches Trainerfeedback

Weitere Informationen finden Sie hier.



Ein Termin mit

Jutta Portner

Portner, Jutta

Jutta Portner is the founder and CEO of C-TO-BE. THE COACHING COMPANY, specializing in negotiation leadership and consultation. As a business coach and management trainer, she works with ... Mehr

Kürzlich angeschaut