Manuskriptangebote
Sie haben eine Buchidee, die Sie uns anbieten möchten?
Mit unserem Einreichungsformular können Sie Kontakt zu uns aufnehmen.
Senden Sie uns Ihr Exposé bitte ausschließlich per Mail. Auf dem Postweg eingesandte Unterlagen können wir weder berücksichtigen noch zurücksenden.
Bitte beachten Sie auch die folgende Checkliste für ein Exposé. Sollten Sie drei Monate nach Einreichung Ihres Exposés keine Antwort von uns erhalten haben, betrachten Sie dies bitte als Absage.
Aufgrund der Vielzahl von Manuskriptangeboten können wir nicht jedes eingehende Angebot schriftlich absagen.
Checkliste für Ihr Buch-Exposé

- checkliste exposé (PDF 142,9 KB)
- checkliste exposé (MSWORD 162,5 KB)
Diese Checkliste dient uns als Hilfsmittel, um alle relevanten und programmentscheidenden Informationen zu Ihrem Buchprojekt zu erhalten. Bitte beantworten Sie die Checkliste deshalb ausführlich und genau. Mailen Sie den beantworteten Fragebogen danach an: manuskripte@gabal-verlag.de
1. Basisdaten zum Buch
-
Arbeitstitel & -Untertitel:
-
Geplanter Fertigstellungstermin des Manuskriptes:
-
Geschätzter Umfang:
Bitte je nach Buchreihe Zeichenanzahl pro Seite berücksichtigen: Unsere Bücher haben etwa 1.800 - 2.200 Zeichen inkl. Lehrzeichen je Seite; die 30-Minuten-Bücher ca. 83 Seiten à 1.200 Zeichen je Seite.
2. Beschreibung des Buchprojektes
- Kurztext (max. 8 Zeilen) mit den Kernaussagen
Wir benötigen diesen Text, um schnell zu erfassen, was Sie über Ihr Buch aussagen möchten.
Untertitel -
Buchbeschreibung
ca. 1/2 Seite DIN A4, formulieren Sie Ihre Kernaussagen zum Inhalt etwas ausführlicher aus und beantworten Sie die Fragen: Welche speziellen Akzente wollen Sie in Ihrem Buch setzen? Und welche Relevanz hat das Thema Ihrer Meinung nach? - Schlagworte für Ihr Buchthema
Bitte ergänzen Sie die wichtigsten Schlagworte, mit denen Sie Ihr Buch im Internet/bei Amazon suchen würden. -
Inhaltsverzeichnis
Bitte komplett einfügen. Berücksichtigen Sie hierbei, dass eine Gliederung übersichtlich, klar hierarchisiert und an den Interessen der Leserschaft ausgerichtet sein muss. -
Eventuell vorgesehene Beigaben:
z. B. Online-Content wie Videos, Audios, Tests oder Checklisten -
Abbildungen und/oder Illustrationen:
Sind Abbildungen oder Illustrationen vorgesehen? Wenn ja, welcher Art und wie viele?
3. Autorinnen und Autoren
- Bitte geben Sie die vollständigen Namen und Adressen aller AutorInnen an.
-
Kurzbiografie(n)
Wir bitten um eine Kurzbiografie aller AutorInnen.
ü Benennen Sie Ihre Ausbildung, Zusatzqualifikationen, berufliche Stationen und bisherige Publikationen, sofern diese im Zusammenhang mit Ihrem Buch wichtig sind.
ü Welche Kompetenzen machen Sie zu ExpertInnen für das Buchthema?
4. Zielgruppen & Leserschaft
Bitte nennen Sie uns die Zielgruppe, für die Ihr Buch bestimmt ist.
-
Wer würde Ihr Buch kaufen? Wie groß schätzen Sie die Leserschaft realistisch ein?
-
Welches Lesemotiv würden Sie Ihrem Buch zuweisen? https://vlb.de/leistungen/lesemotive-im-vl
-
Entwerfen Sie 1-2 Personas, um sich die Zielgruppe besser vorzustellen (z.B. mithilfe von https://www.hubspot.de/make-my-persona).
-
Wie würden Sie in der Zielgruppe auf Ihr Buch aufmerksam machen?
5. Verkaufsargumente
Bitte formulieren Sie drei Verkaufsargumente in Stichworten, mit denen Sie Ihr Buch vorstellen würden und die Ihrer Meinung nach in der Werbung für Ihr Buch besonders hervorgehoben werden sollen.
6. Wettbewerb & USP (unique selling proposition)
-
Wettbewerb
Welche Bücher stehen in direktem Wettbewerb zu Ihrem Buch? Das heißt, mit welchen Büchern überschneidet sich Ihr Buch thematisch, preislich, hinsichtlich des Umfangs und der Zielgruppe? -
USP
Beschreiben Sie, was Ihr Buch einzigartig macht.
ü Durch welche Merkmale unterscheidet sich Ihr Buch von der oben genannten Konkurrenz?
ü Wodurch wird es aktuell und relevant?
ü Wo liegt der spezielle Nutzen des geplanten Buches für die LeserInnen?
7. Eigene Positionierung
Beschreiben Sie Ihre Positionierung in kurzen Worten.
-
Eigene Webseite:
-
Beschreiben Sie Ihre Social-Media-Aktivität
ü In welchen beruflichen oder sozialen Netzwerken sind Sie aktiv? Welche Internetplattformen nutzen Sie hauptsächlich?
ü Wie viele FollowerInnen haben Sie auf den Social-Media-Kanälen?
ü Wie häufig und in welchem Umfang teilen Sie Inhalte auf Social Media?
ü Haben Sie schon einmal ein virales Posting gehabt? Wenn ja, wie war die Reichweite? -
Sind Sie in Ihrem Fachgebiet schon einmal in der Presse oder in Zeitschriften erwähnt worden? Wenn ja, wo und zu welchem Thema?
-
Sind Sie Host eines Podcast oder hatten Sie bereits TV-Auftritte?
8. Kundenstruktur
Beschreiben Sie Ihre KundInnen. Wie ist die Kundenstruktur?
ü Gibt es bestimmte demografische Merkmale (z. B. Geschlecht, Alter, Bildung, Einkommen), die bei Ihren KundInnen besonders häufig auftreten?
ü In welchen Branchen oder Sektoren sind Ihre KundInnen hauptsächlich tätig? Arbeiten Sie überwiegend mit kleinen Unternehmen und Startups, mittelständischen Firmen oder Großkonzernen zusammen?
ü Arbeiten Sie eher mit B2B- oder B2C-KundeInnen?
ü Wie gewinnen Sie Ihre KundInnen hauptsächlich? Durch Empfehlungen, Online-Marketing, Direktvertrieb, Messen etc.?
ü Haben Sie konkrete Kundenreferenzen?
9. Vortragsaktivitäten
Halten Sie in Verbindung mit Ihrer beruflichen Tätigkeit Vorträge, Workshops, Webinare oder Seminare ab?
ü Wenn ja, wie groß ist Ihr Publikum normalerweise?
ü Kann das Buch ein Bestandteil Ihrer Seminartätigkeit werden?
ü Arbeiten Sie in diesem Kontext ausschließlich im deutschsprachigen Raum oder auch im DACH-Raum bzw. international? Falls Sie international tätig sind, skizzieren Sie diese Tätigkeiten bitte kurz und benennen Sie die Länder.
10. Marketing
Beschreiben Sie bitte in kurzen Worten Ihre Marketingaktivitäten zur Unterstützung der Buchvermarktung.
-
Welche Personen können als Multiplikatoren für Ihr Buch wirken?
ü Haben Sie persönliche Kontakte zu JournalistInnen (für Medienformate wie Zeitungen, Zeitschriften, Fernsehen und Radio), InfluencerInnen oder anderen reichweitenstarken Personen, die wir neben unseren Beziehungen nutzen können?
ü Welche davon sollten ein Rezensionsexemplar erhalten? -
Welche Unternehmen wären evtl. an dem Kauf oder Weiterverkauf einer größeren Abnahmemenge Ihres Buches interessiert oder könnten die Verbreitung unterstützen?
-
Sind Sie selbst an einer größeren Eigenabnahme Ihres Buches interessiert? Wenn ja, in welcher Größenordnung und für welchen Einsatz?
-
Planen Sie eigene PR- und Marketing-Aktivitäten? Wenn ja, welche?
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Und schreiben Sie uns gerne noch in Ihrer Mail, warum Sie Ihr Buch bei GABAL veröffentlichen möchten.
Ihr GABAL Verlag