4. Das Kenntnisprofil: Ihr Wissen

Ihre Kenntnisse resultieren aus Hochschulstudien, Ausbildungen, Weiterbildungen und autodidaktischem Lernen. Sie können sie auf Reisen, durch Lesen, während Ihrer Berufspraxis erworben haben. Nicht alle Kenntnisse können Sie praktisch verwenden. Trotzdem ist es nützlich, sich die eigenen Kenntnisse einmal möglichst vollständig vor Augen zu führen. Den relevanten Teil lassen Sie später in Anschreiben oder Lebenslauf einfließen.

Besitzen Sie einen technischen Hintergrund, so ist Ihr Kenntnisprofil die Basis für eine weitere Seite, die Sie dem Lebenslauf hinzufügen sollten. Auf dieser Seite beschreiben Sie ganz genau, mit welchen Techniken Sie bereits in Berührung gekommen sind, in welchem Zusammenhang und wie intensiv dieser Kontakt ausgefallen ist.


Kenntnisse / Wissen
Wie gut / wie tiefgehend
Wie erworben?
Relevanz für den Beruf
BWL
Grundlagen
Weiterbildung, Berufspraxis
hoch
Projektma-
nagement-Techniken
sehr gut
verschiedene Kurse und Seminare, 7 Jahre Praxis
hoch
Verhandlungs-Techniken
sehr gut
Seminar, Berufspraxis
hoch
Englisch verhandlungs-
sicher
Berufspraxis, University of Cambrigde hoch
Französisch gut Schule und Urlaub mittel
Powerpoint sehr gut 5 Jahre Berufspraxis mitel
ERP-System sehr gut 5 Jahre Berufspraxis hoch
CRM-Systeme sehr gut 5 Jahre Berufspraxis hoch
Training und Schulung gut 6 Monate Berufspraxis niedrig
Programmier-Sprache C++ mittel 1 Jahr Berufspraxis niedrig


Und noch einmal sind Sie dran:


Kenntnisse / Wissen
Wie gut / wie tiefgehend
Wie erworben?
Relevanz für den Beruf