Idealtypische Nutzenargumentation: aus Merkmalen Nutzen ableiten

Mit der Nutzenargumentation beweisen Sie als Anbietender Fach- und damit Verkaufskompetenz. Sie wissen: Niemand kauft ein Produkt um seiner selbst willen, sondern immer wegen des damit verbundenen Nutzens. Nutzenargumentation heißt: aus Merkmalen und Eigenschaften eines Lösungsvorschlages oder Angebots Nutzen für den Gesprächspartner abzuleiten und somit seine Motive zu aktivieren. Dabei geht es nicht darum, den Partner mit Argumenten zu besiegen oder ihn gar gekonnt zu überreden; Sie müssen gegenüber Ihrem potenziellen Kunden vielmehr so argumentieren, dass er Ihre Aussagen aus seiner Sicht nachvollziehen kann. Zeigen Sie Empathie! Nutzenargumentation ist idealtypisch wie folgt aufgebaut:

Nach diesem Schema können Sie zu jedem der sieben Motive (Bequemlichkeit, Ansehen, Sicherheit, Fürsorge, Entdeckung, Wohlbefinden und Gewinn) argumentieren. Eine verkürzte Form der Nutzenargumentation ist die Drei-Wort-Technik:

  • System, Produkt, Merkmal
  • überleitendes Verb (Tätigkeitswort)
  • abnehmerbezogenes Merkmal
anbieterbezogenes Merkmal ==> überleitendes Tätigkeitswort ==> abnehmerbezogenes Merkmal (Motiv)
Kupferkern (in Zündkerze) spart Benzin (Gewinn)

Gebrauchen Sie überleitende Verben immer in Form von Sie-Aussagen. So sprechen Sie den anderen direkt an und vermitteln ihm seinen Nutzen aus seiner eigenen Perspektive: „Durch den Kupferkern in dieser Zündkerze sparen Sie Benzin.“

Übung

Zur Übung stellen Sie sich die motivbezogene (Merkmal) Nutzenargumentation selbst einmal als Produkt im System „Gespräch“ vor. Sie wären in diesem Fall Zielperson. Auf Ihre Bedürfnisse hätte ein angenommener Verkäufer den Nutzen der Nutzenargumentation zuzuschneiden. Das ist ein interessantes Gedankenspiel. Bitte formulieren Sie aus den Nutzenmerkmalen argumentative Sätze in der Sie-Form:

  Merkmal motivbezogene Nutzenargumentation (im Gespräch)
Nutzen erleichtert Beeinflussung
Motiv Bequemlichkeit
 
 
Nutzen beweist Qualifikation
Motiv Ansehen
 
 
Nutzen aktiviert Motiv
Motiv Sicherheit
 
 
Nutzen erleichtert Verstehen
Motiv Fürsorge
 
 
Nutzen vermittelt Erfolgserlebnis
Motiv Wohlbefinden
 
 
Nutzen bringt Ausdrucks-Vielfalt
Motiv Entdeckung
 
 
Nutzen verkürzt Gespräche
Motiv Gewinn